Nachricht

Hausbatteriespeicher reduzieren die Abhängigkeit von Stromlieferanten

Solar- oder Photovoltaikanlagen entwickeln immer höhere Leistungen und werden immer erschwinglicher.Im privaten Wohnbereich werden Photovoltaikanlagen mit innovativen Lösungen eingesetztHausbatteriespeichersystemekann eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu herkömmlichen Netzanschlüssen bieten.Durch den Einsatz von Solartechnik in Privathäusern kann die Abhängigkeit von großen Stromerzeugern teilweise verringert werden.Schöner Nebeneffekt: Selbst erzeugter Strom wird günstiger. Das Prinzip der Photovoltaikanlage Wenn Sie auf dem Dach Ihres Hauses eine Photovoltaikanlage installieren, wird der erzeugte Strom in Ihr eigenes Stromnetz eingespeist.Innerhalb des Hausnetzes kann diese Energie von Haushaltsgeräten genutzt werden.Sollte überschüssige Energie erzeugt werden, also mehr Strom als aktuell benötigt wird, besteht die Möglichkeit, diese Energie in den eigenen Solar-Batteriespeicher fließen zu lassen.Dieser Strom kann als Notstrom für die spätere Nutzung im Haushalt genutzt werden.Sollte der selbst erzeugte Solarstrom nicht ausreichen, um den Eigenverbrauch zu decken, kann zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Warum sollte eine PV-Anlage über einen Hausbatteriespeicher verfügen? Wer bei der Stromversorgung möglichst autark sein möchte, sollte darauf achten, möglichst viel Strom aus der PV-Anlage zu verbrauchen.Dies ist jedoch nur möglich, wenn der bei viel Sonnenlicht erzeugte Strom so lange gespeichert werden kann, bis kein Sonnenlicht mehr vorhanden ist.Auch Solarstrom, der nicht selbst verbraucht werden kann, kann zur Sicherung gespeichert werden.Da die Einspeisevergütung für Solarstrom in den letzten Jahren gesunken ist, ist der Einsatz von aSolarbatteriespeicher für den HaushaltSystem ist sicherlich eine wirtschaftliche Entscheidung.Warum selbst erzeugten Strom für ein paar Cent/kWh ins örtliche Netz einspeisen, wenn man später wieder teureren Haushaltsstrom kaufen muss?Daher ist die Ausstattung einer Solarstromanlage mit einem Haushaltsbatteriespeicher eine sinnvolle Überlegung.Je nach Auslegung der Hausbatteriespeicher kann ein nahezu 100-prozentiger Eigenverbrauchsanteil erreicht werden. Wie sieht ein Solarbatteriespeichersystem für den Haushalt aus? Haushalts-Solarbatteriespeicher sind in der Regel mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP oder LiFePo4) ausgestattet.Für Haushalte sind typische Speichergrößen zwischen 5 kWh und 20 kWh geplant.Hausbatteriespeicher können im Gleichstromkreis zwischen Wechselrichter und Modul oder im Wechselstromkreis zwischen Zählerkasten und Wechselrichter installiert werden.Für die Nachrüstung eignen sich besonders Varianten der Wechselstromschaltung, da einige Hausbatteriespeicher mit einem eigenen Batteriewechselrichter ausgestattet sind. Förderung der Entwicklung von Hausbatteriespeichersystemen Beispielsweise hat die Bundesregierung bereits im März 2016 damit begonnen, den Kauf von Hausbatteriespeichern für das Netz mit einem anfänglichen Zuschuss von 500 Euro pro kWh Leistung zu fördern, was in Kenntnis dieser Werte etwa 25 % der Gesamtkosten ausmachen würde bis Ende 2018 nur halbjährlich auf 10 % gesunken. Hausbatteriespeicher sind auch heute noch ein sehr heißer Markt, insbesondere angesichts der Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf die Energiepreise, und immer mehr Länder wie z Österreich, Dänemark, Belgien, Brasilien und andere beginnen, ihre Subventionen für Solaranlagen zu erhöhen. Fazit zu Hausbatteriespeichersystemen Mit Hausbatteriespeichern wird die Energie der Solaranlage effizienter genutzt.Da der Eigenverbrauch erheblich gesteigert werden kann, reduzieren sich die Energiekosten für Fremdstrom erheblich.Da Solarenergie auch dann genutzt werden kann, wenn kein Sonnenlicht vorhanden ist,Batteriespeicher für den HaushaltDarüber hinaus wird eine größere Unabhängigkeit vom Hauptstromversorgungsunternehmen erreicht.Darüber hinaus ist es deutlich wirtschaftlicher, selbst erzeugten Solarstrom selbst zu verbrauchen, als ihn in das öffentliche Netz einzuspeisen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.05.2024