Wollten Sie schon immer selbst eine Solarstromanlage bauen? Jetzt ist vielleicht der beste Zeitpunkt dafür. Im Jahr 2021 ist Solarenergie die am häufigsten vorkommende und günstigste Energiequelle. Eine ihrer Hauptanwendungen ist die Versorgung von Wohngebäuden oder gewerblichen Batteriespeichern über Solarmodule mit Strom zur Versorgung von Städten und Haushalten. Off-Grid-Solar-KitsFür Privathaushalte wird ein modulares Design und ein sicherer Betrieb verwendet, sodass jetzt jeder problemlos ein DIY-Solarstromsystem bauen kann. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Bau eines tragbaren DIY-Solarstromsystems, mit dem Sie jederzeit und überall saubere und zuverlässige Energie erhalten. Zunächst beschreiben wir den Zweck der selbstgebauten Solaranlage für das Heim. Anschließend stellen wir die Hauptkomponenten von Off-Grid-Solar-Kits im Detail vor. Abschließend zeigen wir Ihnen die 5 Schritte zur Installation einer Solarstromanlage. Solarstromsysteme verstehen Solarstromanlagen für Privathaushalte sind Geräte, die Sonnenlicht in elektrische Energie für Geräte umwandeln. Was ist DIY? Es bedeutet „Do It Yourself“, also das Konzept, selbst zu bauen, anstatt ein fertiges Produkt zu kaufen. Dank DIY können Sie die besten Teile selbst auswählen und die Anlage bauen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dabei sparen Sie Geld. Durch das Selbermachen verstehen Sie die Funktionsweise besser, können sie einfacher warten und erhalten mehr Wissen über Solarenergie. Das DIY-Solarsystem-Kit für Zuhause hat sechs Hauptfunktionen: 1. Sonnenlicht absorbieren 2. Energiespeicherung 3. Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung 4. Notstromversorgung für zu Hause 5. Reduzieren Sie den CO2-Ausstoß 6. Lichtenergie in nutzbare elektrische Energie umwandeln Es ist tragbar, Plug-and-Play, langlebig und kostengünstig. Darüber hinaus können DIY-Solarstromsysteme für Privathaushalte auf jede gewünschte Kapazität und Größe erweitert werden. Teile zum Bau eines DIY-Solarstromsystems Damit das selbstgebaute, netzunabhängige Solarsystem seine beste Leistung bringt und nutzbaren Strom erzeugt, besteht das System aus sechs Hauptkomponenten. Solarpanel-DIY-System Solarmodule sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer selbstgebauten netzunabhängigen Solaranlage. Sie wandeln Licht in Gleichstrom um. Sie können zwischen tragbaren und faltbaren Solarmodulen wählen. Sie sind besonders kompakt und robust konstruiert und können jederzeit im Freien eingesetzt werden. Solarladeregler Um die Solarmodule optimal nutzen zu können, benötigen Sie einen Solarladeregler. Wenn Sie unbedingt Solarstrom für das Schiff nutzen und Ausgangsstrom zum Laden der Batterie bereitstellen, erzielen Sie die beste Wirkung. Heimspeicherbatterien Um die Solarstromanlage für Ihr Zuhause jederzeit und überall nutzen zu können, benötigen Sie einen Akkumulator. Dieser speichert die Sonnenenergie und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Derzeit sind zwei Batterietechnologien auf dem Markt: Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Die Bezeichnung für Blei-Säure-Batterien lautet Gel-Batterie oder AGM. Sie sind recht günstig und wartungsfrei, wir empfehlen jedoch den Kauf von Lithium-Batterien. Es gibt viele verschiedene Arten von Lithiumbatterien, aber die am besten geeignete für die Eigenheim-Solaranlage ist die LiFePO4-Batterie. Sie ist GEL- oder AGM-Batterien in Bezug auf die Speicherung von Solarenergie deutlich überlegen. Ihre Anschaffungskosten sind zwar höher, aber ihre Lebensdauer, Zuverlässigkeit und (leichte) Leistungsdichte sind besser als bei Blei-Säure-Batterien. Sie können die bekannte LifePo4-Batterie im Handel kaufen oder uns kontaktieren, umBSLBATT Lithiumbatterie, Sie werden Ihre Wahl nicht bereuen. Wechselrichter für private Solaranlagen Ihr tragbares Solarpanel und Ihr Batteriespeichersystem liefern ausschließlich Gleichstrom. Alle Ihre Haushaltsgeräte benötigen jedoch Wechselstrom. Daher wandelt der Wechselrichter Gleichstrom in Wechselstrom (110 V / 220 V, 60 Hz) um. Wir empfehlen die Verwendung von Wechselrichtern mit reiner Sinuswelle für eine effiziente Stromumwandlung und saubere Energie. Leistungsschalter und Verkabelung Verkabelung und Schutzschalter sind wichtige Komponenten, die die Komponenten miteinander verbinden und die Sicherheit Ihrer selbstgebauten, netzunabhängigen Solarstromanlagen gewährleisten. Wir empfehlen sie. Die Produkte sind: 1. Sicherungsgruppe 30A 2. 4 AWG. Batteriewechselrichterkabel 3. 12 AWG-Batterie zum Laden des Controllerkabels 4. 12 AWG Solarmodul-Verlängerungskabel Darüber hinaus benötigen Sie eine Außensteckdose, die problemlos mit dem Inneren des Gehäuses verbunden werden kann, sowie einen Hauptschalter für das gesamte System. Wie baut man sein eigenes Solarstromsystem?
Installieren Sie Ihr DIY-Solarsystem in 5 Schritten Befolgen Sie die folgenden 5 einfachen Schritte, um Ihr netzunabhängiges Solarstromsystem aufzubauen. Wichtige Werkzeuge: Bohrmaschine mit Lochsäge Schraubendreher Universalmesser Drahtschneidezange Isolierband Klebepistole Kieselgel Schritt 1: Erstellen Sie das Reißbrettdiagramm des Systems Der Solargenerator ist Plug-and-Play, daher muss die Steckdose an einer Stelle installiert werden, die leicht zugänglich ist, ohne das Gehäuse zu öffnen. Schneiden Sie das Gehäuse mit einer Lochsäge auf, setzen Sie den Stecker vorsichtig ein und tragen Sie zur Abdichtung Silikon darum auf. Das zweite Loch wird benötigt, um das Solarpanel mit dem Solarladegerät zu verbinden. Wir empfehlen die Verwendung von Silikon zum Abdichten und Wasserdichtmachen elektrischer Anschlüsse. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für andere externe Komponenten wie das Fernbedienungspanel des Wechselrichters, die LEDs und den Hauptschalter. Schritt 2: LifePo4-Akku einsetzen Der LifePo4-Akku ist der größte Teil Ihrer selbstgebauten Solaranlage und sollte daher bereits im Koffer vorinstalliert sein. Der LiFePo4-Akku kann in jeder beliebigen Position betrieben werden. Wir empfehlen jedoch, ihn in einer Ecke des Koffers zu platzieren und an einer geeigneten Stelle zu befestigen. Schritt 3: Installieren Sie den Solarladeregler Der Solarladeregler sollte an Ihrer Box festgeklebt werden, um sicherzustellen, dass Sie genügend Platz zum Anschließen der Batterie und des Solarpanels haben. Schritt 4: Wechselrichter installieren Der Wechselrichter ist das zweitgrößte Bauteil und kann an der Wand in der Nähe der Steckdose platziert werden. Wir empfehlen zusätzlich die Verwendung eines Gurtes, damit du ihn für Wartungsarbeiten leicht abnehmen kannst. Stellen Sie sicher, dass rund um den Wechselrichter genügend Platz vorhanden ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Schritt 5: Verkabelung und Sicherungsinstallation Nachdem Ihre Komponenten nun an Ort und Stelle sind, ist es an der Zeit, Ihr System anzuschließen. Schließen Sie den Stecker an den Wechselrichter an. Verwenden Sie ein Kabel Nr. 12 (12 AWG), um den Wechselrichter mit der Batterie und die Batterie mit dem Solarladeregler zu verbinden. Stecken Sie das Verlängerungskabel des Solarpanels in das Solarladegerät (12 AWG). Sie benötigen drei Sicherungen, die sich zwischen dem Solarpanel und dem Laderegler, zwischen dem Laderegler und der Batterie und zwischen der Batterie und dem Wechselrichter befinden. Bauen Sie Ihr eigenes DIY-Solarsystem Jetzt sind Sie bereit, überall, wo es weder Lärm noch Staub gibt, grüne Energie zu erzeugen. Ihr selbstgebautes tragbares Kraftwerk ist kompakt, einfach zu bedienen, sicher, wartungsfrei und kann viele Jahre lang genutzt werden. Um Ihr selbstgebautes Solarstromsystem optimal zu nutzen, empfehlen wir, Ihre Solarmodule dem vollen Sonnenlicht auszusetzen und zu diesem Zweck einen kleinen Ventilator in das Gehäuse einzubauen. Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels. Dieser Artikel enthält konkrete Anleitungen zum Bau Ihres kompletten DIY-Solarsystems. Wenn Sie diesen Artikel sehen oder mit allen in Ihrer Umgebung teilen möchten, können Sie ihn gerne lesen.
BSLBATT Off Grid Solarstrom-Kits Wenn Sie der Meinung sind, dass ein DIY-Solarstromsystem viel Zeit und Energie kostet, kontaktieren Sie uns. BSLBATT passt die Solarstromsystemlösung für das gesamte Haus entsprechend Ihrem Stromverbrauch an! (Einschließlich Sonnenkollektoren, Wechselrichter, LifepO4-Batterien, Anschlusskabelbäume, Steuerungen). 24.08.2021
Beitragszeit: 08. Mai 2024