Ein Solarwechselrichter oder PV-Wechselrichter ist ein elektrischer Konverter, der den variablen Gleichstrom (DC) eines Photovoltaikmoduls (PV) in Wechselstrom (AC) mit Netzfrequenz umwandelt, der in ein öffentliches Stromnetz eingespeist oder von einem lokalen, netzunabhängigen Stromnetz genutzt werden kann. Er ist eine wichtige Komponente einer Photovoltaikanlage und ermöglicht den Einsatz standardmäßiger Wechselstromgeräte. Es gibt viele Arten von Solarwechselrichtern, wie z. B. Batteriewechselrichter, netzunabhängige Wechselrichter und netzgekoppelte Wechselrichter. Wir konzentrieren uns jedoch auf eine neue Technologie:Hybrid-Solarwechselrichter. Was ist ein Solarwechselrichter? Ein Solarwechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Solarwechselrichter werden in Photovoltaikanlagen eingesetzt, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der ins Netz eingespeist werden kann. Es gibt zwei Haupttypen von Solarwechselrichtern: Stringwechselrichter und Mikrowechselrichter. Stringwechselrichter sind die gängigste Art von Solarwechselrichtern und werden typischerweise in großen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Mikrowechselrichter hingegen werden in kleineren Photovoltaikanlagen eingesetzt und oft an einzelne Solarmodule angeschlossen. Solarwechselrichter haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die über die reine Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom hinausgehen. Sie können auch zur Konditionierung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms, zur Optimierung der Systemleistung und zur Bereitstellung von Überwachungs- und Diagnosefunktionen eingesetzt werden. Was ist ein Hybrid-Solarwechselrichter? Der Hybridwechselrichter ist eine neue Solartechnologie, die einen herkömmlichen Solarwechselrichter mit einem Batteriewechselrichter kombiniert. Der Wechselrichter kann netzgekoppelt oder netzunabhängig betrieben werden und kann so die Energieversorgung von Solarmodulen intelligent steuern.Lithium-Solarbatterienund dem öffentlichen Stromnetz gleichzeitig. Der netzgekoppelte Wechselrichter wird an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und wandelt den Gleichstrom (DC) der Solarmodule in Wechselstrom (AC) für Ihre Verbraucher um. Gleichzeitig können Sie überschüssigen Strom an das Netz zurückverkaufen. Der netzunabhängige Wechselrichter (Batteriewechselrichter) kann den Strom der Solarmodule in der Heimbatterie speichern oder den Strom aus der Batterie an Ihre Verbraucher im Haus liefern. Hybrid-Wechselrichter vereinen die Funktionen beider Systeme und sind daher teurer als herkömmliche Solar-Wechselrichter, bieten aber auch mehr Vorteile. Einerseits können sie bei einem Netzausfall Notstrom liefern, andererseits bieten sie mehr Effizienz und Flexibilität bei der Steuerung Ihrer Solarstromanlage. Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid-Wechselrichter und einem gewöhnlichen Wechselrichter? Wechselrichter sind Geräte, die Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandeln. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Versorgung von Wechselstrommotoren mit Gleichstrombatterien und zur Versorgung elektronischer Geräte mit Wechselstrom aus Gleichstromquellen wie Solarmodulen oder Brennstoffzellen.
Hybrid-Solarwechselrichter sind Wechselrichter, die sowohl mit Wechselstrom- als auch mit Gleichstromquellen betrieben werden können. Sie werden typischerweise in erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt, die sowohl Solarmodule als auch Windturbinen umfassen, da sie Strom aus beiden Quellen liefern können, wenn die andere nicht verfügbar ist. Vorteile von Hybrid-Solarwechselrichtern Hybrid-Solarwechselrichter bieten gegenüber herkömmlichen Wechselrichtern viele Vorteile, darunter: 1. Erhöhte Effizienz– Hybrid-Solarwechselrichter können mehr Sonnenenergie in nutzbaren Strom umwandeln als herkömmliche Wechselrichter. Das bedeutet, dass Sie mehr Leistung aus Ihrem Hybridsystem ziehen und langfristig Energiekosten sparen. 2. Größere FlexibilitätHybrid-Solarwechselrichter können mit einer Vielzahl verschiedener Solarmodultypen verwendet werden, sodass Sie die Module auswählen können, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Mit einem Hybridsystem sind Sie nicht auf einen Modultyp beschränkt. 3. Zuverlässigere Stromversorgung– Hybrid-Solarwechselrichter sind langlebig und halten extremen Wetterbedingungen stand. Das bedeutet, dass Ihr Hybridsystem auch dann Strom liefert, wenn die Sonne nicht scheint. 4. Einfache Installation– Hybrid-Solaranlagen sind einfach zu installieren und erfordern keine spezielle Verkabelung oder Ausrüstung. Das macht sie zu einer idealen Option für Hausbesitzer, die auf Solarenergie umsteigen möchten, ohne einen professionellen Installateur beauftragen zu müssen. 5. Batteriespeicher einfach nachrüstenDie Einrichtung einer vollständigen Solaranlage kann kostspielig sein, insbesondere wenn Sie zusätzlich ein Energiespeichersystem installieren möchten. Ein Hybrid-Off-Grid-Wechselrichter ermöglicht die Integration eines Heimbatteriepakets an jedem beliebigen Punkt. Dadurch entfallen zusätzliche Ausgaben für ein Batteriespeichersystem bei der Erstinstallation Ihrer Solaranlage. Anschließend können Sie Folgendes hinzufügen:Solar-Lithium-Batteriebankund holen Sie trotzdem das Maximum aus Ihrer Solarenergieanlage heraus. Hybrid-Batteriewechselrichter, die die Nutzung elektrischer Energie mithilfe von Heimbatterien optimieren, können verschiedene Ziele verfolgen: Vollständiger Eigenverbrauch vor Ort:SSpeicherung der gesamten überschüssigen Energie aus der PV-Anlage (diesen Betrieb bezeichnen wir als „Zero Export“ oder „Grid Zero“) und Vermeidung der Einspeisung ins Netz. Erhöhung der PV-Eigenverbrauchsquote:Mit einem Hybrid-Batteriewechselrichter können Sie den von den Solarmodulen erzeugten überschüssigen Strom tagsüber in der Heimbatterie speichern und die gespeicherte Solarenergie nachts freigeben, wenn die Sonne nicht scheint. Dadurch erhöht sich die Auslastung der Solarmodule auf bis zu 80 %. Spitzenlastkappung:Diese Betriebsart ähnelt der vorherigen, mit dem Unterschied, dass die Energie aus den Batterien zur Deckung des Spitzenverbrauchs genutzt wird. Dies ist für Hausbesitzer notwendig, die ihre Stromkosten senken möchten, beispielsweise bei Anlagen mit einer täglichen Spitzenverbrauchskurve zu bestimmten Zeiten, um eine steigende Vertragsnachfrage zu vermeiden. Welche Betriebsarten gibt es bei Hybrid-Solarwechselrichtern? Netzgebundener Modus– bedeutet, dass der Solarwechselrichter wie ein normaler Solarwechselrichter funktioniert (er verfügt nicht über eine Batteriespeicherkapazität). Hybridmodus– ermöglicht es dem Solarpanel, tagsüber überschüssige Energie zu speichern, die dann abends zum Laden von Batterien oder zur Stromversorgung des Hauses verwendet werden kann. Backup-ModusBei Anschluss an das Stromnetz funktioniert dieser Solarwechselrichter wie ein normaler Wechselrichter. Bei einem Stromausfall schaltet er jedoch automatisch in den Standby-Modus. Dieser Wechselrichter kann Ihr Haus mit Strom versorgen, Batterien laden und überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Off-Grid-Modus– ermöglicht Ihnen, den Wechselrichter in einer eigenständigen Konfiguration zu betreiben und Ihre Lasten ohne Netzanschluss mit Strom zu versorgen. Muss ich für meine Solaranlage einen Hybridwechselrichter installieren? Obwohl die anfängliche Investition in einen Hybrid-Wechselrichter einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, bietet er auch viele Vorteile. Durch die Verwendung einesHybrid-SolarwechselrichterSie erhalten einen Wechselrichter mit zwei Funktionen. Wenn Sie einen Solarwechselrichter verwenden und beispielsweise zukünftig Ihre Solaranlage um einen Batteriespeicher erweitern möchten, benötigen Sie zusätzlich zum Solarmodul einen separaten Batteriewechselrichter. Tatsächlich kostet das gesamte System mehr als ein Hybrid-Batteriewechselrichter. Daher ist ein Hybridwechselrichter, eine Kombination aus einem netzunabhängigen Wechselrichter, einem AC-Ladegerät und einem MPPT-Solarladeregler, kostengünstiger. Hybrid-Wechselrichter helfen, unbeständiges Sonnenlicht und unzuverlässige Stromnetze zu vermeiden und bieten dadurch eine bessere Leistung als andere Solarwechselrichter. Sie speichern Energie zudem effizienter für die spätere Nutzung, beispielsweise als Notstromversorgung bei Stromausfällen oder in Spitzenzeiten.
Woher bekommt man es? Als professioneller Hersteller und Lieferant von Energiespeichersystemen bietet BSLBATT eine Reihe von 5 kW, 6 kW, 8 kW, 10 kW, 12 kW,dreiphasigoder einphasige Hybrid-Solarwechselrichter, die Ihnen helfen können, Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern, Ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern, erweiterte Überwachungstools zu nutzen und Ihre Stromproduktion zu steigern.
Beitragszeit: 08. Mai 2024